Virtual Reality in der Pflegeausbildung – höhere Patientensicherheit durch innovative Technologien
19. Mai 2021 | 20:00 - 21:30
Die Anforderungen an Pflegekräfte hierzulande werden zunehmend komplexer und gleichzeitig ändern sich die Lerngewohnheiten von Nachwuchskräften und jungen Generationen. Innovative Technologien wie Virtual Reality (VR) können hier einen effizienten und innovativen Beitrag leisten, um kognitive und emotionale Fähigkeiten zu vermitteln sowie Standardabläufe sicher zu verankern. So wird Lernen nicht nur zeitgemäßer, sondern trägt zugleich zu einer besseren Inhaltsfokussierung und Patientensicherheit bei. Das Potenzial von Lernen in VR bei der Qualifizierung, Integration und einem weiteren Upskilling von Pflegekräften aus dem Ausland zeigen wir im Rahmen unserer digitalen Veranstaltung am 19. Mai 2021 ab 20 Uhr.
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 163 987 2232
Meeting Passwort: m6MJjy
Agenda
Intro: Rainer Jünger (Geschäftsführer myCareCareer – NIS GmbH)
Impulsvortrag Innovation: Petra Dahm (CIO StellDirVor GmbH)
Impulsvortrag Pflege: Ugur Cetinkaya (Einrichtungsleitung SenVital Senioren- und Pflegezentrum Ruhpolding)
Impulsvortrag Politik: Bernhard Seidenath, MdL (Landesvorsitzender Gesundheits- und Pflegepolitischer Arbeitskreis)
Paneldiskussion mit den Impulsgebern zum Einsatz von VR bei der Qualifizierung, Integration und einem weiteren Upskilling von Pflegekräften aus dem Ausland
Ausblick: Mögliche praktische Umsetzung und notwendige Weichenstellung: Elmar Stegmeier (Social Impactor – Forschung, Analyse & Rating)