Eine Patientin mit einer generalisierten Angststörung wird zur Behandlung einer Zellulitis, die durch einen Hundebiss vor zwei Tagen entstanden ist, in die chirurgische Abteilung eingeliefert. Die Lernenden beurteilen, intervenieren und betreuen eine Patientin, die unter Angst und Panik leidet.
Lernziele:
- Beurteilungen durchführen.
- Erkennen von Anzeichen für Angstzustände.
- Therapeutische Kommunikation zur Beruhigung und emotionalen Unterstützung einsetzen.
- Gewährleistung der Patientensicherheit.
- Durchführung der Bewertung mit der Hamilton Anxiety Rating Scale.
- Verabreichung von intravenösem Lorazepam
- Dokumentation
Patientendaten:
Name: Indira Desai
Alter: 49 Jahre
Geschlecht: Weiblich
Trainingsdauer: 10 Minuten
Hauptdiagnose: Zellulitis
Nebendiagnose: Generalisierte Angststörung
Dieses Szenario ist Teil des Pflege-Curriculums.
Autor | Elsevier |
---|---|
Sprache | Deutsch, Englisch |
Patientenalter | Erwachsen |
Geschlecht | Weiblich |
Raumgröße | 4mx4m |
Umgebung | Krankenhaus |
Fachbereich | Psychiatrie |
Produkt anfragen
„*“ zeigt erforderliche Felder an