Hüftfraktur und Lungenembolie

Die Patientin klagt über plötzliche Brustschmerzen und Kurzatmigkeit 3 Tage nach ihrer Operation.
Die Lernenden beurteilen die Situation und leiten die Versorgung der Patientin ein, die an einer akuten Lungenembolie leidet. Mehrmalige Rücksprache mit dem Verantwortlichen während der laufenden Versorgung.

Lernziele:

  • Untersuchung durchführen
  • Erkennen von Anzeichen und Symptomen einer akuten Lungenembolie
  • Verabreichung von zusätzlichem Sauerstoff
  • Benachrichtigung des Verantwortlichen über den Status
  •  Anheben des Kopfendes vom Krankenbett
  • Blutbild, Röntgen und CT-Scan koordinieren und die Ergebnisse mitteilen
  • Verabreichung von IV-Heparin-Bolus und -Infusion
  • Aufklärung und Unterstützung der Patientin
  • Dokumentation

Patientendaten:

Name: Susan Weil
Alter: 76 Jahre
Geschlecht: Weiblich

Trainingsdauer: 10 Minuten

Hauptdiagnose: Hüftfraktur rechts
Nebendiagnose: Osteoporose, Bluthochdruck

Dieses Szenario ist Teil des Pflege-Curriculums.

Autor

Elsevier

Sprache

Deutsch, Englisch

Patientenalter

Geriatrie: 65+

Geschlecht

Weiblich

Raumgröße

4mx4m

Umgebung

Krankenhaus

Fachbereich

Innere Medizin

Produkt anfragen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1 von 2

E-Mail-Adresse*
Nach oben