Myokardinfarkt und Umgang mit instabilem Patient

Eine Patientin, die mit Verdacht auf Myokardinfarkt stationär aufgenommen wurde, hat Brust- und Rückenschmerzen, Übelkeit, Bluthochdruck und Extrasystolen. Die Patientin wird instabil, wenn Morphium und Nitroglyzerin nicht verabreicht werden. Die Lernenden beurteilen und managen die Versorgung einer Patientin, die einen sich entwickelnden Myokardinfarkt hat.

Lernziele:

  • Durchführung von Beurteilungen.
  • Erkennen von Brust- und Rückenschmerzen, Übelkeit, Bluthochdruck und vorzeitigen ventrikulären Kontraktionen (Extrasystolen) als Anzeichen
  • nes sich entwickelnden Infarkts.
  • Sauerstoff titrieren.
  • Patientin beruhigen, um den Sauerstoffbedarf zu senken.
  • Information des Veranwtortlichen über Statusänderung.
  • Verabreichung von intravenösem Morphin nach Bedarf.
  • Beginn der intravenösen Nitroglyzerin-Infusion.
  • EKG und Blutuntersuchung koordinieren.
  • Aufklärung und Unterstützung der Patientin.
  • Dokumentation

Patientendaten:

Name: Melody Dixon
Alter: 71 Jahre
Geschlecht: Weiblich

Trainingsdauer: 10 – 15 Minuten

Hauptdiagnose: Ausschluss eines Myokardinfarkts
Nebendiagnose: Diabetes mellitus, GERD

Dieses Szenario ist Teil des Pflege-Curriculums.

Autor

Elsevier

Sprache

Deutsch, Englisch

Patientenalter

Geriatrie: 65+

Geschlecht

Weiblich

Raumgröße

4mx4m

Umgebung

Krankenhaus

Fachbereich

Innere Medizin

Produkt anfragen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1 von 2

E-Mail-Adresse*
Nach oben