AR-gestützte Assistenzsysteme im Krankenhaus
Die Möglichkeit, smarte Dinge im Krankenhaus zu verbinden und digitale Information über physische Ressourcen und Umgebungen zu legen, kann die Produktivität von Fachkräften im Gesundheitswesen auf allen Ebenen steigern.


- Sicherung der Zukunftsfähigkeit
- Erhöhung der Patientenzufriedenheit
- Sicherstellung der Verfügbarkeit notwendiger medizinischer Geräte
- Vermeidung von Kosten für ungenutzte Bereiche
- Effizienzsteigerung im Gebäudemanagement
- Sicherstellung der Hygieneanforderungen
- Reduktion von Energie- und Verbrauchskosten
- Effizienzsteigerung in der Aus- und Weiterbildung
- Effizienzsteigerung in der Wartung von Geräten
Investitionen in die digitale Zukunft damit Krankenhäuser stark bleiben.
Krankenhaus-Zukunftsgesetz
Förderung von Investitionen in moderne Notfall-kapazitäten, die Digitalisierung und IT-Sicherheit
Green HospitalPLUS
Initiativen und Maßnahmen zur langfristigen Etablierung von Nachhaltigkeit in bayerischen Krankenhäusern

Bundesamt für Soziale Sicherung
Digitalisierung in den gesetzlichen Sozialversicherungen mit Digitalen Gesundheitsanwendungen
Krankenhaus-Strukturfonds
Verbesserung der Strukturen in der Krankenhausversorgung
Bayerisches Krankenhausgesetz (BayKrG)
Bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit leistungsfähigen Krankenhäusern

Anwendungsfälle mit hohem Mehrwert
- Asset Tracking
- Intelligente Reinigung
- Indoor Navigation
- Gerätebedienung
- Ersatzteilverwaltung
- Raumoptimierung
- Energiemanagement
- Rundgänge
- … und vieles mehr
